101 Dinge, die ein Rennradfahrer wissen muss - der Podcast

101 Dinge, die ein Rennradfahrer wissen muss - der Podcast

Die Kompaktkurbel unter den Podcasts

Traum und Trauma – Tanja Erath hat genug

Audio herunterladen: MP3

Tanja Erath hat fünf Jahre lang einen Traum gelebt. Die studierte Medizinerin empfahl sich dank ihrer E-Cycling-Stärke auch als Straßenprofi, tauschte den Arztkittel gegen die Rennuniform und tourte mit den Pelotons durch die Welt. Es war ein atemloses Leben voll neuer Eindrücke. Doch jetzt hat Tanja genug, denn sie trägt erhebliche Blessuren davon. Ein Sturz in der Saison 2021 brachte sie in eine Grenzsituation – was sie durchlebte, ließ sie nicht mehr los. Tanja konnte den Beruf kaum noch unbesorgt ausüben und hat jetzt beschlossen: Es ist genug. Sie kehrt dem Profitum den Rücken.

Das Bier für danach

Audio herunterladen: MP3

Ein kühles Blondes unmittelbar nach der Ausfahrt? Das ist mit Blick auf die Regeneration keine gute Idee. Auf sein Bier nach dem Training verzichten wollte Laurens D'Hoore, Belgier und Gründer von THRIVE, aber nicht – und entwickelte mit Wissenschaftler:innen der Universität Leuven ein innovatives Bier, das die Regeneration unterstützt. Tim hat's schon probiert und findet: Geht gut rein und runter!

Radsport im Frauenkollektiv: Die Cyclits aus Köln

Audio herunterladen: MP3

Sie sorgen schon mit ihrem Vereinsnamen für Aufsehen: Die Cyclits sind ein Zusammenschluss vor allem weiblicher Radsportlerinnen, die „Safer Spaces“ im Sport etablieren und so vor allem Frauen helfen wollen, sich beim Rennradfahren wohlzufühlen. Alex und Janina gehören zum Kollektiv und haben, jede auf ihre Art, erfahren, dass der klassische Teamsport, gelinde gesagt, nicht besonders feministisch ausgelegt ist. Die beiden waren bei Tim im Büro und sprechen über die Ziele des Kollektivs und den Spaß bei den Cyclits.

Im Verein ist Radeln schön – zu Besuch bei einer RTF

Audio herunterladen: MP3

Der Breitensportkalender des BDR ist eine wahre Fundgrube für Leute, die mit dem Rennrad gern neue Strecken entdecken, dabei eine Gruppe zum Mitfahren finden und auch was zu essen am Streckenrand schätzen. Dafür gibt es die Institution RTF, bei der es sich um ausgeschilderte Touren im Revier der austragenden Vereine handelt. David wagt sich zum ersten Mal in seiner noch jungen Karriere auf solch eine Runde – und Tim kommt auch schlecht vorbereitet auf die Strecke. Doch die beiden verbringen einen schönen Tag und lassen sich auch am Lifeisaride-Stand vegan verpflegen.

Tim beim Riderman

Audio herunterladen: MP3

In Bad Dürrheim findet jedes Jahr mit dem Riderman ein hartes Etappenrennen statt. Für Tim war es das erste Mal, und während das Zeitfahren noch ganz gut für ihn lief, brachte Tag 2 einige Schwierigkeiten für Psyche und Material. Wie es war und ob er 2023 wieder in den Schwarzwald fährt, erzählt Tim in dieser Podcast-Episode.

Radeln gegen Rheuma - die Charity-Fahrt #RGR101

Audio herunterladen: MP3

Die Podcast-Community bringt sich ein. Jetzt könnt Ihr zusammen mit David und Tim auf die Reise gehen, um die Forschung zu unterstützen und gesundheitliche Probleme zu bekämpfen, die leider weit unterbelichtet werden. Unter #RGR101 machen wir zusammen mit der Universitätsmedizin Göttingen aufmerskam auf Rheuma als Thema für Forschung und Therapie - und zeigen auch, welchen Stellenwert das Radfahren für ein möglichst gesundes Leben haben kann. Dr. Peter Korsten (nicht verschwägert, aber dann eben doch verwandt mit unserem Co-Host) leitet die Klinische Rheumatologie in Göttingen und ist auch seit Kurzem Radsportler. Er berichtet im Podcast über den Purpose der Charity-Aktion, über Rheuma als Fächer von Krankheiten und das Programm am 1. Oktober 2022.

Amerika, Afrika, Asien - Radsport-Globetrotter Karsten Keunecke

Audio herunterladen: MP3

Weltmeisterlich ist der Talk zum Auftakt, als David und Tim Service mit Philosophie und Geographie verquirlen. Heute muss die geneigte Audience in der DACH-Region etwas geduliger sein, bis endlich ein wahrer Weltenbummler auf die Tonspur kommt: Karsten Keunecke kam über einen erfolgreichen Einsatz bei der Landesrundfahrt Costa Ricas auf den Geschmack und bestritt danach Rennen in aller Welt. Außerdem reden wir nochmal über #RGR101.

Diplomat auf dem Rad – der Velo-Fan Jean Asselborn

Audio herunterladen: MP3

Jedes Jahr von Nord nach Süd, von Luxemburg in den Süden Frankreichs, und das per Rennrad: Jean Asselborn hat auch mit 73 Jahren noch eine Menge Kondition. Der am längsten dienende Außenminister der EU ist passionierter Rennradfahrer und macht jährlich im Sommer eine vieltägige Tour, bei der es auch zum Mont Ventoux geht. Mit Asselborn haben wir gesprochen über dieses Ritual, sportliche Betätigung im Leben eines Chefdiplomaten und den Zusammenhang von Stress, Gedanken und Sport im Sattel.

Abenteuer Langstrecke mit Thomas Krechel

Audio herunterladen: MP3

Der Kölner Thomas Krechel hat viel Ausdauer im Sattel. Die Wochenenden verbringt er gerne auf dem Rad, 200, 300 oder mehr Kilometer am Stück schrecken ihn nicht ab. Jetzt ist er sein erstes Langstrecken-Rennen gefahren, das Transcontinental Race von Belgien in Richtung Schwarzmeerküste. Bis dort ist er nicht gekommen - warum das? Und was macht den Reiz solcher langen Touren aus? Darüber spricht er mit Tim im Podcast. Leider muss die geneigte Hörerschaft wieder sehr viel auf der Tonspur ertragen, bis die "Kompaktkurbel unter den Podcasts" an diesem Punkt angelangt ist. Denn David und Tim sind in Laberlaune und im Vorgespräch auch mit Fakten und Überraschungen für die Langstrecke munitioniert.

In den Rhythmus finden

Audio herunterladen: MP3

Tim und David sind weder allein noch einsam im Studio, sondern haben einen Gast herbeiimprovisiert – und Improvisation ist das Stichwort, denn der Gast ist Jazzgitarrist. Jonas Windscheid ist noch kein Rennradfahrer, aber möglicherweise auf dem besten Wege, einer zu werden. Er erzählt von seiner ersten grenzüberschreitenden Radtour, von Landschaftseindrücken und Organisationsaufgaben. Eine Folge für alle, die kurz vorm Einstieg ins Rennradfahren sind.

Über diesen Podcast

Kette rechts und ab in den Wind! Hier ist die Kompaktkurbel unter den Podcasts und die gesprochene Fortsetzung des Bestsellers "101 Dinge, die ein Rennradfahrer wissen muss" (Bruckmann). Moderator David Korsten und Radsport-Journalist Tim Farin liefern dir Gesprächsstoff für die nächste Gruppenfahrt. Was muss eine Rennradfahrerin wissen? Was ist mit Scheibenbremsen, was mit Tubeless-Reifen? Soll ich meine Beine rasieren oder doch lieber nur Sonnencreme nutzen? Was macht gute Radsportler aus – und welche Rennen, Strecken und Fachbegriffe musst du kennen?

Dies ist der unterhaltsame Podcast zu "101 Dinge, die ein Rennradfahrer wissen muss". Das Buch ist bei Bruckmann erschienen.

von und mit Tim Farin; David Korsten

Abonnieren

Follow us